- Montag bis Donnerstag: 7:25 – 16:30 Uhr
- Freitag 7:25 -16:00 Uhr.
Wenn das Büro besetzt ist, haben wir immer ein Ohr für Sie. Für Anmeldungen oder ausführliche Gespräche vereinbaren wir gerne einen Termin.
Die Einrichtung ist zwischen Weihnachten und Neujahr sowie in den Schulsommerferien in der Regel 3 Wochen geschlossen. Weitere einzelne Schließungstage sind möglich (Konzeptionstage/ Brauchtumstage/ Betriebsausflug). Sie werden rechtzeitig vom Rat der Tageseinrichtung beschlossen und durch Aushang in der Einrichtung bekannt gemacht.
Ausgangspunkt unseres pädagogischen Ansatzes ist die Einzigartigkeit jedes Kindes. Wir nehmen jedes Kind mit seiner Gesamtpersönlichkeit wahr, mit seinen individuellen Fähigkeiten, Interessen und Meinungen, mit seinen Gefühlen und Wünschen.
In Anlehnung an den „Situationsorientierten Ansatz“ von Dr. Armin Krenz ist es uns wichtig auf DIE Lebensereignisse und DIE Situationen einzugehen, die die Kinder beschäftigen.
In diesem Sinne bestimmen nicht wir, was Kinder lernen, sondern die Kinder können durch die Verarbeitung ihrer Erlebnisse sich selbst Wissen und Kenntnisse aneignen und individuelle Ressourcen auf- und ausbauen.
Unserer Ansicht nach benötigt das Kind jedoch hierzu keine isolierten oder funktionsorientierte Programme oder Förderangebote.
Der Mittelpunkt unserer Arbeit ist
DAS SPIEL!
Spielen ist für Kinder kein Zeitvertreib, sondern ihre Art zu lernen. Die Spielfähigkeit der Kinder steht in engem Kontakt zur Schulfähigkeit.
Daraus ergibt sich, dass folgende Merkmale unserer pädagogischen Arbeit uns besonders am Herzen liegen:
durch eine behutsame Eingewöhnung sollen die Kinder eine positive Bindungserfahrung machen, unser Kinderhaus St. Nikolaus soll für SIE ein „sicherer Hafen“ sein;
- wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen;
- wir gehen entsprechend seines Entwicklungsstandes differenziert auf jedes einzelne Kind ein;
- wir achten die unterschiedlichen Lebenswelten der Kinder;
- wir gehen auf ihre Besonderheiten ein und nehmen die Kinder so an, wie sie sind (Inklusion);
- wir bieten den Kindern vielfältige Erfahrungs- und – Bildungsmöglichkeiten;
- wir geben den Kindern ausreichend Zeit zum Spielen und damit Zeit für die Selbstbildung;
- wir unterstützen diese Selbstbildungsprozesse durch z.B. Bereitstellung von Materialien, gemeinsames Ausprobieren und Experimentieren, Philosophieren mit Kindern, Meinungen austauschen, …
- der Spaß am Tun steht bei uns im Vordergrund, denn dadurch wird Motivation beibehalten und aufgebaut;
- wir fördern die Selbstständigkeit, indem wir die Kinder immer wieder dazu anhalten selbst aktiv zu werden;
- durch unser Handeln und in Gesprächen vermitteln wir bedeutsame Normen und Werte wie z.B. Toleranz, Akzeptanz, Hilfsbereitschaft, …
- die Kinder lernen auch christliche Grundwerte kennen und machen erste (katholische) Glaubenserfahrungen;
- dementsprechend sehen wir uns nicht als „Belehrende“, sondern als Wegbegleiter und Vorbilder
Kurz und knapp
- Die 10 Bildungsbereiche der Bildungsvereinbarung NRW stellen für uns eine Leitlinie der pädagogischen Arbeit dar:
- Bildungsbereich: Bewegung
- Bildungsbereich: Körper, Gesundheit und Ernährung
- Bildungsbereich: Sprache und Kommunikation
- Bildungsbereich: Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
- Bildungsbereich: Musisch-ästhetische Bildung
- Bildungsbereich: Religion und Ethik
- Bildungsbereich: Mathematische Bildung
- Bildungsbereich: Naturwissenschaftlich-technische Bildung
- Bildungsbereich: Ökologische Bildung
- Bildungsbereich: Medien
- Religionspädagogik
- Partizipation –Mitbestimmung und Beteiligung der Kinder im Alltag