Anzeige der Einrichtungen

Über den Navigationspunkt "Kitas vor Ort" oder über den Button "Ergebnisse anzeigen" gelangen Sie zu der Gesamtliste aller katholischen Kitas im Erzbistum Köln. Die Gesamtliste kann danach über die rechts beschriebenen Filter-Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechend eingeschränkt werden.

Nach und nach sehen Sie dann Ihre fünf zuletzt angesehenen Kitas.

Suchergebnisse filtern

Das Feld "PLZ der Kita" in Kombination mit dem Umkreis-Radius ist die Hauptfilter-Funktion. Wichtig hier: Die PLZ muss vollständig eingegeben werden. Teilangaben mit weniger als 5 Zahlen funktionieren hier nicht. Das Feld "Ihr Wohnort/Ort der Kita“ ist ein zusätzlicher Service. Hier funktionieren auch Teilangaben. Die Eingabe "Berg“ führt z.B. zur Anzeige aller Kitas, die diese Buchstabenfolge im Namen tragen: "Bergheim", "Bergisch-Gladbach" oder „Bergneustadt“.

Sie finden keine Treffer?

Sie klicken auf "Ergebnisse anzeigen" und erhalten keine Treffer?

Bitte kontrollieren Sie noch einmal die gesetzten Parameter. Mögliche Ursache könnte sein, dass das Feld "Name der Kita" noch ausgefüllt ist. Ist die Kombination aus Postleitzahl und Umkreissuche in Ihrem Fall entsprechend? In ländlichen Regionen empfiehlt sich grundsätzlich ein größerer Radius als in (Groß-)städtischen Regionen.

Arche Noah

"Das Kind ist Baumeister seiner selbst." - Maria Montessori
Öffnungszeiten: 

Montag - Donnerstag: 7.15 bis 16.30 Uhr
Freitag von 7.15 bis 16.00 Uhr

Schließzeiten: 

Wir schließen zwischen Weihnachten und Neujahr,
drei Wochen innerhalb der Sommerferien, sowie an zwei Konzeptionstagen pro Jahr.

Alle weiteren Informationen zu dieser Kita: 
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu dieser Einrichtung. Zunächst stehen hier aktuelle ausgewählte Informationen für Sie zur Verfügung. Über die Tabs können Sie sich die dort hinterlegten Inhalte anzeigen lassen.
 
24. März 2025
Veranstaltung
Unser Familienprogramm für das erste Halbjahr 2025

In unserer Einrichtung treffen täglich eine große Vielfalt an Kindern und Familien zusammen.

Jeder ist willkommen - ganz gleich welche persönlichen Voraussetzungen er mitbringt. Jedes Kind hat das Recht sich entsprechend seiner individuellen Stärken und Fähigkeiten zu entwickeln. Durch unser engagiertes Mitarbeiterteam sowie die teiloffene situationsorientierte Arbeit des Hauses legen wir die Grundlage dafür, dass das Kind in seinen Entwicklungsprozessen bestmöglich gefördert wird.

 

  • Wir legen Wert auf den Aufbau einer vertrauensvollen und empathischen Beziehung zum Kind, wobei wir ihm genügend Raum, Zeit und Möglichkeiten bieten, sich zu entfalten
  • Wir fördern die kindliche Entwicklung in den verschiedenen Bildungsbereichen durch unser teiloffenes situationsorientiertes Konzept. Hierbei bieten wir verschiedene Funktionsbereiche an, in denen Entwicklungsprozesse angestoßen werden
  • Uns ist ein bewegungsorientierter Ansatz zur ganzheitlichen Förderung und Wahrnehmung, Sprache und Motorik wichtig. Hierbei nutzen wir neben unseren großzügigen Räumlichkeiten auch gerne unsere Bewegungshalle sowie das weitläufige Außengelände
  • Wir unterstützen die Sprachentwicklung des Kindes durch alltagsintegrierte sprachliche Anregungen
  • Wir achten auf eine entwicklungs- und kindgerechte Ernährung durch vollwertiges Frühstück und Mittagessen täglich frisch aus eigener Küche
  • Wir vermitteln den Kindern den christlichen Glauben in ihrer eigenen Lebenswelt durch Werte wie Achtsamkeit, Nächstenliebe und Wahrung der Schöpfung
  • Wir legen Wert auf einen offenen Austausch und eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Material zum Download: 
Anzahl der Gruppen: 
4
Anzahl der Plätze insgesamt: 
75
Davon Plätze für Kinder bis 2 Jahre: 
5
Davon Plätze für Kinder von 2 - 3 Jahren: 
15
Caritasverband für den Kreis Mettmann e.V.
Johannes-Flintrop-Str. 19
40822
Mettmann
Telefon: 
02104 1395382
Über das konkrete Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin unserer Kita informieren wir Sie gerne persönlich.
Weitere Informationen: 

Wir möchten Ihnen nachfolgend die Möglichkeit geben, die wichtigsten Abläufe und Termine um das Anmeldeverfahren zu erhaten:

Wie funktioniert die Anmeldung?

Die Anmeldng Ihres Kindes sollte bis spätestens November des Jahres vor dem eigentichen Kindergartenstart erfolgen. Hierzu können sie telefonisch frühzeitig einen Termin für ein Kennlern- und Anmeldegespräch in Ihrer Wunschkindertagesstätte vereinbaren.
Wenn Ihnen und Ihrem Bauchgefühl ihre Wunscheinrichtung zusagt, erhalten Sie einen Anmeldebogen durch den Sie Ihr Kind dort anmelden können. Im Rahmen dieses Bogens geben Sie Ihre Wunscheinrichtung an, haben allerdings gleichzeitig die Möglichkeit, mindestens 2 weitere Einrichtung anzugeben.

Wann erhalten Sie eine Zusage?
Die Zusagen für den Plat innerhlab einer Kindertagesstätte werden im Januar des Startjahres versendet. 

Gleichzeitig haben Sie ganzjährig die Möglichkeit, telefonisch ein persönliches Anmeldegespäch zu vereinbaren, um so die pädagogische Arbeit und gleichzeitig das Konzept und die Räumlichkeiten der Einrichtung näher kennenzulernen.