
Montag bis Freitag: 7:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag - Freitag von 9:00-12:00 Uhr
2022:
Konzeptionstag: 31.10.
Weihnachtsferien: 23.-30.12.
2023:
Rosenmontag: 20.2.
Desinfektionstag: 23.6.
Sommerferien: 26.6.-14.7.
Betriebsausflug: 31.7.
Brückentag: 2.10.
Konzeptionstag: 13.11.
Weihnachtsferien: 27.12.23-2.1.24
Unser pädagogisches Konzept
Ausgangspunkt für die pädagogische Arbeit ist die Lebenssituation unserer Kinder. Das heißt: mich jeden Tag neu auf das Abenteuer "Kind" einzulassen; jedes Kind mit seiner Herkunft, seinen Gefühlen und Bedürfnissen zu akzeptieren; ihm zu helfen, sich heute und morgen in unserer Welt zurechtzufinden. Wir wollen die Kinder befähigen in Verantwortung für sich, für andere und ihre Umwelt zu handeln.
Wir sehen uns als partnerschaftliche Begleiter der Kinder und bieten ihnen Hilfe und Unterstützung, indem wir ihnen unter anderem den nötigen Freiraum schaffen. Der Freiraum hört aber da auf, wo andere Kinder in ihrem Tun erheblich gestört oder eingeschränkt werden. Ein Schwerpunkt in unserer täglichen, pädagogischen Arbeit bietet die Persönlichkeitsentwicklung. Die Persönlichkeitsentwicklung wollen wir positiv unterstützen, indem die Kinder die Notwendigkeit von Freundschaften und Beziehungen erfahren; indem die Kinder Selbständigkeit lernen; indem ihre Kreativität gefördert und unterstützt wird. Die Kinder sollen kritikfähig werden und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Durch die Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstvertrauens kann den Kindern vorbeugend Hilfestellung gegeben werden. Die Gefühle sollen wichtig genommen werden und die Kinder sollen ausgiebig erzählen dürfen. Vertrauen ist wichtig; Erwachsene sollen zuhören und auch auf das Erzählen der Kinder eingehen; Zuhören, auch wenn es anscheinend unwichtig ist, dann wird auch das Wichtige nicht überhört. Regeln sollen Beachtung finden. Diese Regeln werden mit den Kindern gemeinsam aufgestellt. Dadurch fühlen sich die Kinder akzeptiert und anerkannt.
Wichtig ist uns auch, Zeit zu haben für das einzelne Kind, ihm zuzuhören und mit ihm zu reden. Bei Konflikten suchen wir gemeinsam nach Lösungen. Wir nehmen uns aber zurück, wenn wir merken, dass die Kinder die Situation selbst bewältigen können. Die Kinder sollen sich durch kindgemäße Allgemeinbildung Wissen aneignen. Triebfeder ist hierzu die Neugierde. Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen sind der Schlüssel zur Selbständigkeit, aber auch zur notwendigen Unabhängigkeit.
Wir betreuuen 42 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren.
Unsere Betreuungszeiten:
- 45 Stunden - Betreuungsvertrag: 7:30 - 16:30 Uhr
- 35 Stunden - Betreuungsvertrag: In der Regel 7:30 - 14:30 Uhr
Insgesamt bieten wir 8 x 35-Stunden-Plätze an und 34 x 45-Stunden-Plätze
Ich brauche einen Kindertagesstättenplatz - was muss ich tun ?
- Merken Sie Ihr Kind/Ihre Kinder im Kita-Navigator (https://duesseldorf.kita-navigator.org/login/) für unsere Einrichtung vor.
- Melden Sie sich telefonisch oder per Mail, damit wir mit Ihnen einen Besichtigungstermin vereinbaren können. (1 Jahr vor Kindergarteneintritt genügt.)
- Besichtigungstermine gibt es von Oktober bis Januar.
- Die Platzvergabe findet jedes Jahr am 01.02. über den Kita-Navigator statt.
Info: Bitte beachten Sie, dass wir keine U3-Betreuung anbieten. Wir nehmen nur Kinder auf, die bis zum 31. Oktober (Stichtag) 3 Jahre alt werden.