Das von Ihnen gewählte Betreuungsbudget können Sie in unserer Kita zu folgenden Zeiten belegen:
35 Stunden:
Mo.-Fr.: 7.00 - 12.00 Uhr und 14.00 -16.00 Uhr (geteilte Öffnungszeit) oder Mo.-Fr.: 7.00 - 14.00 Uhr (Blocköffnung, incl.Mittagessen) oder 2 Tage in der Woche 7.00 - 16.00 Uhr (flexible Öffnung, incl. Mittagessen), 1 Tag 7.00 -14.00 Uhr und 2 Tage 7.00 - 12.00 Uhr (ohne Mittagessen)
45 Stunden:
Mo.- Fr.: 7:00 - 16:00 Uhr (incl. Mittagessen)
Das Büro ist besetzt:
Montag: 8.00 - 12:00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Für Anmeldungen oder ausführliche Gespräche vereinbaren wir gerne einen Termin.
Unsere Schließungszeiten sind:
- 3 Wochen in den Schulsommerferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- Karnevalsfreitag
- Betriebsausflug
- pädagogischer Tag
- Tag nach der Maxiübernachtung
Sie werden rechtzeitig vom Rat der Tageseinrichtung beschlossen und durch Aushang in der Einrichtung bekannt gemacht.
Unsere Kindertagesstätte stellt einen christlichen Lebensraum dar, in dem sich Familien angenommen fühlen können und sich die Kinder in ihrer Ganzheit erleben. Wir bieten den Kindern Zeit, Raum und Hilfen, sich in allen Aspekten der Persönlichkeit weiterzuentwickeln, sowie Möglichkeiten ihre sozialen Fähigkeiten in altersgemischten Gruppen zu üben.
Dabei ist uns wichtig:
- Vertrauen haben auf das Können der Kinder, sie bestärken und ermutigen, vieles selbst zu tun.
- Kindern die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten und Neigungen kennenzulernen, zu erkunden, zu erweitern und zu erproben.
- Mit kindlicher Neugier die Umwelt (Natur) für sich entdecken und wahrnehmen.
- Andersartigkeiten kennenlernen und respektieren.
- Sicherheit und Geborgenheit den Kindern durch Rituale und Traditionen geben, u.a. Feiern von christlichen Festen im Kirchenjahr.
Unsere pädagogischen Arbeit beruht unter anderem auf Beobachtungen, Gesprächen, Situationen und dem Umfeld der Kinder. Die Vielfalt unserer Angebote orientiert sich am Leben und an den Bedürfnissen unserer Kindergartenkinder. Das Spielen ist unsere wichtigste Lernform und drückt sich im Freispiel, geplanten Angeboten und gemeinsamen Aktivitäten aus.
Spaß und Freude an der Bewegung kommen in vielen Lebenssituationen zu kurz. Unser Außengelände und die Waldtage bietet den Kindern die Möglichkeit, ihrer Freude am Spiel draußen und der Bewegung nachzukommen.
Die Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit mit ihren Kindern, wir verstehen uns dabei als familienergänzend und unterstützend. Zur Elternarbeit gehören Elternabende- nachmittage, Mitarbeit im Elternrat, Workshops, Hospitationen, Elterngespräche und die Mithilfe bei Veranstaltungen.
Die Kleinstkinder werden in altershomogener Zusammensetzung und in altersentsprechender Umgebung betreut..
Damit ist in der Regel ein Gruppenwechsel zu einem späteren Zeitpunkt verbunden. Gerne können Sie uns dazu befragen!
Wenn Sie Interesse an einem Platz in unserer Einrichtung haben, dann möchten wir Sie und Ihr/e Kind/er vor der Platzvergabe gerne persönlich kennenlernen. Melden Sie sich gerne bei uns für einen Kennenlerntermin.