
Montag bis Freitag: 7:15 bis 16:15 Uhr
Nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefonnumer: 0202/ 78 05 41
Unsere Kindertageseinrichtung ist 3 Wochen in den Sommerferien geschlossen. Die Weihnachtsferien sind variabel.
Die kath. inklusive Kindertageseinrichtung St. Mariä Empfängnis und St. Ludger im Kirchengemeindeverband Wuppertaler Westen liegt am Rand eines Wohngebietes in der Kurlandstraße 57, nahe dem Vohwinkler Stadtkern. Wir betreuen in zwei Gruppen 40 Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren. In den vergangenen Jahren haben wir als integrative Einrichtung viele Kinder mit individuellem Förderbedarf begleitet und tun dies nun weiterhin als inklusive Kindertageseinrichtung. Alle von uns angebotenen Plätze sind Tagesplätze, die den Familien von 7.15 bis 16.15 Uhr offen stehen. Neben den Gruppen- und Nebenräumen, dem Waschraum mit Pflegebereich und einem großen Flur, stehen den Kindern ein Bewegungsraum, ein Differenzierungsraum und ein sehr großzügiges Außengelände zur Verfügung. Hier finden die Kinder eine neue Bewegungslandschaft, eine Nestschaukel, einen Sand- Wasserspielbereich und Fahrwege, vielen Pflanzen und Bäume.
Unser Team besteht aus staatlich anerkannten Fachkräften mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten, wie Erzieherinnen, B.A. Sozialpädagogin / Pädagogin der Kindheit und Familienbildung, Heilpädagogin, Logopädin / Sprachtherapeutin, Inklusionskraft, Kinderpflegerin, PIA- Auszubildende zur Erzieherin, PIA-Auszubildende zur Heilerziehungspflegerin, Jahrespraktikantin FOS
Zeitweise unterstützen uns Schulpraktikanten / FOS, Praktikanten aus Universitäten/Fachhochschulen, FSJ / BFD, um Einblicke in die pädagogische Arbeit zu erlangen.
Seit vielen Jahren ist unsere Einrichtung eine von mehreren Einrichtungen im Verbund des katholischen Familienzentrums Wuppertaler Westen. Die Vernetzung zur Gemeinde, zu Schulen und verschiedenen Fachstellen ist ein wichtiges Element unserer Arbeit.
In unserer Kindertageseinrichtung können Kinder spüren, dass wir ihnen offen begegnen und sie so annehmen, wie sie sind. Wir ermutigen zu eigenständigem Handeln und unterstützen jedes Kind, seine eigenen Bildungspotentiale weiter zu entwickeln. Den Bildungsauftrag der Tageseinrichtung setzen wir durch vielfältige Angebote in allen Bildungsbereichen um.
Ein wichtiges Element unserer familienzentrierten Arbeit ist die Begleitung der Eltern durch: - Gespräche über den Entwicklungsfortschritt des Kindes - Austausch über pädagogische Fragestellungen - Kontaktmöglichkeiten bei gemeinsamen Aktivitäten (Feste, Flohmarkt, Aktionen)
Als katholische Einrichtung ist es unsere Aufgabe, Eltern und Kinder auf ihrem Glaubensweg zu begleiten. Begründet durch das christliche Menschenbild schaffen wir in unserer Einrichtung eine Atmosphäre, 1. in der jeder Mensch Achtung und Wertschätzung erlebt,in der Jeder mit dem, was ihn beschäftigt, ernstgenommen wird 2. in der Kontakt und Nähe zugelassen werden 3. in der Einer dem Anderen zuhört und in der Kinder sich angenommen wissen und geborgen fühlen können 4. in der Begegnung möglich und Gastfreundschaft spürbar ist.
Im täglichen Miteinander vermitteln wir Kindern unseren christlichen Glauben. Nicht nur durch einzelne "Übungseinheiten", sondern dadurch, dass Kinder am Verhalten und an Einstellungen der Erwachsenen ablesen können, was ihnen wichtig ist. Mit den Kindern in unserer Tageseinrichtung den Glauben leben bedeutet auch, die Menschen anderer Konfessionen und Religionen zu akzeptieren und sie in ihrem Glauben zu achten.
Unsere Konzeption befindet sich gerade in der Überarbeitung und wird im Herbst 2016 in diesem Bereich zu finden sein.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen bei unseren Nachmitagen der offenen Tür und im persönlichen Gespräch gerne nach vorheriger, telefonischer Absprache (0202 / 78 05 41), zur Verfügung.