Anzeige der Einrichtungen

Über den Navigationspunkt "Kitas vor Ort" oder über den Button "Ergebnisse anzeigen" gelangen Sie zu der Gesamtliste aller katholischen Kitas im Erzbistum Köln. Die Gesamtliste kann danach über die rechts beschriebenen Filter-Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechend eingeschränkt werden.

Nach und nach sehen Sie dann Ihre fünf zuletzt angesehenen Kitas.

Suchergebnisse filtern

Das Feld "PLZ der Kita" in Kombination mit dem Umkreis-Radius ist die Hauptfilter-Funktion. Wichtig hier: Die PLZ muss vollständig eingegeben werden. Teilangaben mit weniger als 5 Zahlen funktionieren hier nicht. Das Feld "Ihr Wohnort/Ort der Kita“ ist ein zusätzlicher Service. Hier funktionieren auch Teilangaben. Die Eingabe "Berg“ führt z.B. zur Anzeige aller Kitas, die diese Buchstabenfolge im Namen tragen: "Bergheim", "Bergisch-Gladbach" oder „Bergneustadt“.

Sie finden keine Treffer?

Sie klicken auf "Ergebnisse anzeigen" und erhalten keine Treffer?

Bitte kontrollieren Sie noch einmal die gesetzten Parameter. Mögliche Ursache könnte sein, dass das Feld "Name der Kita" noch ausgefüllt ist. Ist die Kombination aus Postleitzahl und Umkreissuche in Ihrem Fall entsprechend? In ländlichen Regionen empfiehlt sich grundsätzlich ein größerer Radius als in (Groß-)städtischen Regionen.

Kindertagesstätte Pastor Klinkhammer des SKFM Düsseldorf e.V.

„Entdecken und verstecken, Spiel in allen Ecken, ob groß oder klein, jeder darf er selber sein"
Öffnungszeiten: 

Montag bis Freitag: 07:30 bis 16:30 Uhr

Bürozeiten: 

Anmeldungen jederzeit nach Terminabsprache

Schließzeiten: 

- 3 Wochen in den Sommerferien - zwischen Weihnachten und Neujahr

Alle weiteren Informationen zu dieser Kita: 
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu dieser Einrichtung. Zunächst stehen hier aktuelle ausgewählte Informationen für Sie zur Verfügung. Über die Tabs können Sie sich die dort hinterlegten Inhalte anzeigen lassen.
Zurzeit sind hier keine News oder Events hinterlegt.

Unser pädagogisches Handeln basiert auf dem teiloffenen und situationsorientierten Ansatz. Dabei steht das Kind mit seiner individuellen Lebenssituation, seinen Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Ziel unserer Arbeit ist es, Kinder in ihrer Gesamtpersönlichkeit zu stärken und sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten, verantwortungsvoll handelnden Menschen zu begleiten.

In einer Atmosphäre der Geborgenheit und gegenseitigen Wertschätzung fördern wir das Selbstvertrauen und die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu handeln. Dabei legen wir großen Wert auf die Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen, die den Kindern helfen, sich selbst und andere besser zu verstehen und respektvoll miteinander umzugehen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Sprachförderung, die wir alltagsintegriert und gezielt gestalten. Sprache ist für uns ein zentrales Werkzeug der Teilhabe und des Lernens.

Der christliche Grundgedanke ist wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.

Das "Miteinander" wird sowohl in Festen und Feiern des Jahreskreises als auch im täglichen gemeinsamen Tun erfahren und erlebt.

Unser inklusionspädagogisches Konzept bietet familienähnlichen Strukturen, in denen Kinder unterschiedlicher Altersgruppen voneinander lernen und sich gegenseitig stärken können. So schaffen wir einen Lebensraum, der sowohl Bildung als auch Beziehung in den Mittelpunkt stellt – ein Ort, an dem jedes Kind gesehen, gehört und gefördert wird.

Anzahl der Gruppen: 
3
Anzahl der Plätze insgesamt: 
56
Davon Plätze für Kinder bis 2 Jahre: 
6
Davon Plätze für Kinder von 2 - 3 Jahren: 
12
SKFM Düsseldorf e.V.
Ulmenstr. 67
40476
Düsseldorf
Telefon: 
0211 46 96-0
Telefax: 
0211 46 96-230
Über das konkrete Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin unserer Kita informieren wir Sie gerne persönlich.