
Montag bis Freitag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Anmeldungen jederzeit nach Terminabsprache
- 3 Wochen in den Sommerferien - zwischen Weihnachten und Neujahr
Unser pädagogisches Handeln basiert auf dem teiloffenen und situationsorientierten Ansatz. Dabei steht das Kind mit seiner individuellen Lebenssituation, seinen Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Ziel unserer Arbeit ist es, Kinder in ihrer Gesamtpersönlichkeit zu stärken und sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten, verantwortungsvoll handelnden Menschen zu begleiten.
In einer Atmosphäre der Geborgenheit und gegenseitigen Wertschätzung fördern wir das Selbstvertrauen und die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu handeln. Dabei legen wir großen Wert auf die Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen, die den Kindern helfen, sich selbst und andere besser zu verstehen und respektvoll miteinander umzugehen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Sprachförderung, die wir alltagsintegriert und gezielt gestalten. Sprache ist für uns ein zentrales Werkzeug der Teilhabe und des Lernens.
Der christliche Grundgedanke ist wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Das "Miteinander" wird sowohl in Festen und Feiern des Jahreskreises als auch im täglichen gemeinsamen Tun erfahren und erlebt.
Unser inklusionspädagogisches Konzept bietet familienähnlichen Strukturen, in denen Kinder unterschiedlicher Altersgruppen voneinander lernen und sich gegenseitig stärken können. So schaffen wir einen Lebensraum, der sowohl Bildung als auch Beziehung in den Mittelpunkt stellt – ein Ort, an dem jedes Kind gesehen, gehört und gefördert wird.