
Montag - Donnerstag: 7.15 - 16.30 Uhr
Freitag: 7.15 - 16.00 Uhr
Wenn das Büro besetzt ist, haben wir jeder Zeit ein offenes Ohr für Sie. Gerne können Sie auch auf unseren Anrufbeantworter sprechen; wir rufen Sie zeitnah zurück.
Für Anmeldungen oder ausführliche Gespräche vereinbaren wir gerne einen Termin mit Ihnen.
Unsere Einrichtung ist in den Sommerferien drei Wochen geschlossen. Ebenfalls in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr.
Weitere einzelne Schließungstage sind möglich(z.B.Konzeptionstag, Fortbildung).
Diese Tage werden rechtzeitig vom Rat der Tageseinrichtung beschlossen und durch einen Aushang in der Einrichtung bekannt gegeben.
Die Katholische Kindertagesstätte St. Joseph ist Teil der Kirchengemeinde St. Maximin und liegt in der Stadtmitte von Wülfrath.
Unsere Einrichtung ist für die Familien ein Ort der Begegnung und der lebendigen Gemeinschaft.Wir verstehen uns als Wegbegleiter und Unterstützer der Familien und der uns anvertrauten Kinder.
Die Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und dem pädagogischen Personal ist die Grundlage unserer Zusammenarbeit. So legen wir großen Wert auf transparentes Arbeiten und einen guten Umgang miteinander. Das heißt für uns gegenseitige Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung zu leben. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und öffnen uns so auch für Neues und Unbekanntes.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Haus für Kinder, das ihnen Geborgenheit, Schutz und Freiraum bietet.
Als aufmerksame und behutsame Begleiter stärken, unterstützen und ermutigen wir die Kinder in ihr Leben hinein zu wachsen.Wir nehmen das Kind an, so wie es ist und sehen in ihm stets den Akteur seiner eigenen Entwicklung. So begleiten wir die Kinder auf ihrem Weg selbstständige, verantwortungsbewusste, lebensbejahende und demokratische Menschen zu werden. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, die Kinder an der Gestaltung des Alltags, des Zusammenlebens und des gemeinsamen Spielens und Lernens teilhaben zu lassen.
Hand in Hand sind wir füreinander da, in dem Wissen, dass Gott stets mit uns geht. Im friedlichen Miteinander, im gewaltfreien Umgang untereinander und durch die Gestaltung unseres Alltags tragen wir dazu bei, dass die Liebe Gottes sichtbar und erfahrbar wird. Unterstützt werden wir hierbei auch durch unser Seelsorgeteam.
Basierend auf dem Grundgedanken des situationsorientierten Ansatzes gehen wir in unserer Arbeit von der aktuellen Lebenssituation des einzelnen Kindes aus.
So unterstützt das pädagogische Personal die Kinder, ihren eigenen Bildungsweg zu finden, den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und diese zu stärken. Die schöpferischen Kräfte jedes Kindes werden geweckt und dabei seine individuellen Neigungen berücksichtigt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mehr über uns und unsere Konzeption erfahren möchten, rufen Sie uns an und vereinbaren einen Besuchstermin.