Was ist Godly Play?
Der Film gibt anschauliche Vorstellungen davon, was "Godly Play" ist. Er spiegelt in seiner ästhetisch-emotionalen Ausführung die Grundwerte dieses Konzeptes spiritueller Bildung. Er zeigt Sequenzen von Godly Play mit Kindergarten- und Grundschulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Er lässt Kinder, Jugendliche und Erwachsene ebenso zu Wort kommen wie ErzählerInnen, FortbildnerInnen und strukturelle Unterstützer.
Mehr Männer in Kitas - 4 Erzieher sagen warum sich das lohnt
Vier Erzieher berichten über ihren Alltag in der Kita und warum es sich lohnt Erzieher zu werden. Zudem werden die Zugangswege zur Erzieherausbildung erläutert.
Gottes Liebe ist so wunderbar
Ein geflügelt Wort besagt: Wer singt, betet doppelt. Doch wie kann man mit Kindern singen, wenn man sich selbst nicht so sicher und auch kein Instrument spielt. Hier können die gängigsten religösen Kirchenlieder - auch für Kita-Kinder - angehört, vorgespielt oder auch mitgesungen werden.
Spielend leicht erzählen mit dem Kamishibai
Der Film stellt das Erzähltheater (Kamishibai) vor und zeigt kreative Methoden, wie Kinder Geschichten erfinden, bauen und entlang von Bilderfolgen erzählen können. Das klappt mit fertigen Bildkartensets oder selbstgemalten Bildfolgen.
Inklusion oder Exklusion: wer ist drinnen und wer ist draußen?
Inklusion - weit gedacht: Beteiligung, Teilhabe, gleiche Chancen für alle! „Die hochinklusive Gesellschaft steht für die Idee, dass Niemand in unserer Gesellschaft ausgegrenzt werden soll. Egal wie er aussieht und wo er herkommt, welchen Job er hat oder wie viel Geld ihm zur Verfügung steht. Ein Erklärfilm der Heinrich-Böll-Stiftung
Inklusion einfach erklärt
Ist Inklusion sowas ähnliches wie Integration? Hat das was mit "inklusiv" zu tun? Oder handelt es sich um ein pädagogisches Konzept? explainity erklärt, worum es bei Inklusion geht und was dieser Begriff für die gesamte Gesellschaft bedeuten könnte.
Inklusion – Nelly - Kinderlied zum Thema Behinderung und Toleranz
Dieses Sternschnuppe - Kinderlied handelt von einem Mädchen und seiner behinderten Schwester. Super gesungen von Theresa Streitel. Echt starker Song über das Thema "behindert sein"! Gut geeignet für Kinder im Kindergarten, Vorschule und Grundschule. Beim Deutschen Kinderlied-Kongress 2013 in Hamburg gewann das Lied den dritten Preis im Wettbewerb 'Kinderlied und Toleranz.
Selbstverständlich unterschiedlich - Wer Inklusion will, (er)findet Wege
Trailer zum Fachfilm Inklusion in der Kita: Wie Inklusion in der Praxis tatsächlich funktionieren kann, zeigt der vom nifbe-Regionalnetzwerk Mitte produzierte Film „Selbstverständlich unterschiedlich! Wer Inklusion will, (er-)findet Wege" auf.Auf beeindruckende Weise dokumentiert er die inklusiven Ansätze und Facetten der pädagogischen Arbeit in der Kita Rut-Bahlsen-Zentrum der Landeshauptstadt Hannover. Neben Aufnahmen aus den unterschiedlichen Bereichen der Kita (Krippe, Kita, Hort,...