![](https://katholische-kindergaerten.de/sites/default/files/styles/logos/public/default_images/logo-standard_0.jpg?itok=1DaTrT8k)
Montag bis Donnerstag: 7:15 Uhr bis 16:30 Uhr, Freitag von 7:15 Uhr bis 15:15 Uhr
Montag bis Freitag: 9.00 - 12.30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 14.30 - 16.30 Uhr
Weitere Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich
3 Wochen in den Sommerferien in NRW
zwischen Weihnachten und Neujahr
1 - 2 Tage an Karneval
1-2 Konzepttage nach Bedarf im Jahr
1 Tag für den Abschlussausflug mit den Vorschulkindern, die im Sommer des Jahres eingeschult werden
Maximal 26 Schließtage im Jahr
In unserer Einrichtung bieten wir den Kindern eine ganzheitliche, individuelle Entwicklungsförderung im Blick auf ihre sozialen, emotionalen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Die Kinder sollen sich in unserem Kindergarten wohl und geborgen fühlen und sich in ihren Fähigkeiten bestärkt, verstanden und anerkannt wissen.
Einen wichtigen pädagogischen Schwerpunkt und eine zentrale Funktion bildet für uns das Spiel; denn vieles lernt das Kind durch das Spiel. Wir bieten den Kindern Spiel- und Erfahrungsräume, in denen sie in der Gruppe Freude am kreativen Tun, Selbstständigkeit, Verantwortungsgefühl und Kontaktfähigkeit entwickeln.
Wir sind eine katholische Kindertageseinrichtung, deshalb ist die religiöse Erziehung fester Bestandteil unseres Bildungskonzeptes. Das bedeutet für uns das Feiern der Feste im kirchlichen Jahreskreis, die Gestaltung der Familiengottesdienste, die Vermittlung biblischer Geschichten, das gemeinsame Singen und Beten.
Die Erziehungs-und Bildungsarbeit der Kinder verstehen wir als interaktive Aufgabe zwischen Elternhaus und Kindertageseinrichtung. Die Pflege einer vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit mit den Eltern im Rahmen einer guten Erziehungspartnerschaft bildet hierfür die unverzichtbare Grundlage. Nur wenn die Eltern die Inhalte und Zielrichtung unserer Arbeit kennen, sind sie bereit uns auf dem Weg zu unterstützen. Offenheit, Kooperationsbereitschaft, Ehrlichkeit und der regelmäßige konstruktive Austausch stellt die Basis für unsere gute Zusammenarbeit dar.Unser Bildungskonzept evaluieren wir derzeit und werden es danach zum Download bereit stellen.
Aktuell bieten wir 63 Plätze für Kinder im Alter von 2-6 Jahren an.
Seit Januar 2018 sind wir in unsere neuerbaute Kindertageseinrichtung umgezogen, seitdem bieten wir auch 10 Plätze für Kinder ab 2 Jahren an.
In vielen Kommunen gibt es inzwischen eine elektronische Erfassung von Betreuungswünschen.Eine Bedarfsanzeige und Anmeldung nach § 3b Kibiz über das Vormerksystem der Kommune ersetzt nicht die persönliche Anmeldung in der Kindertageseinrichtung.Ab Ende Oktober 2018 bitten wir Familien die sich für einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung interessieren im ersten Schritt um die Anmeldung Ihres Betreuungsbedarfes bei der Stadt Bonn unter kita-net-bonn.de.
Das ist der erste Schritt im Anmeldeverfahren und dient der jeweiligen Kita zur Vorbereitung zum persönlichen Anmeldetermin in der Kita vor Ort.
Über das konkrete Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin in unserem Hause erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.Wir bitten Sie daher um telefonische oder schriftliche Terminabsprache mit der Leiterin unsere Kindertageseinrichtung.
Wir danken allen Familien für Ihre Kooperation und freuen uns auf Ihren Anruf oder Mail.