
- 35 Wochenstunden: 7:15 - 12:15 Uhr und 14:15 - 16:15 Uhr
- 35 Wochenstunden: 7:15 - 14:15 Uhr
- 45 Wochenstunden: 7:15 - 16:15Uhr
Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie.
Für Anmeldungen oder ausführliche Gespräche vereinbaren wir gerne einen Termin.
Einmal im Jahr bieten wir den " Tag der offene Tür"an.
Besuchen Sie uns auf unser Homepage.
Die Einrichtung ist zwischen Weihnachten und Neujahr sowie in den Schulsommerferein 3 Wochen geschlossen.
Weitere Schließungstage sind möglich (Ostertage/Konzeptionstag/ Brückentag/ Betriebsausflug).
Sie werden im Rat der Tageseinrichtung beschlossen und den Eltern zeitig mitgeteilt.
Unsere Einrichtung ist eine von drei Kindertagesstätten der Pfarrgemeinde St. Stephanus und liegt im Stadtteil Wiesdorf (Grenze zu Manfort) neben der Kirche St. Hildegard. Zurzeit wird unsere Einrichtung von 60 Kinder von 2 bis 6 Jahren besucht, die in drei altersgemischten Gruppen aufgeteilt sind. Wir arbeiten teiloffen, d.h. die Kinder können alle Funktionsräume und Angebote gruppenübergreifend nutzen.
Als katholische Einrichtung legen wir neben unserem ganzheitlichen Verständnis von Leben und Glauben, Schwerpunkte in den Bereichen Sprache, Bewegung, Musik und Gesundheit. Wir möchten, dass Kinder, Eltern, Großeltern und alle Beteiligten sich bei uns wohlfühlen. In einem Haus, in das man gerne kommt und gerne bleibt. Ein wertschätzendes Miteinander prägt unser Zusammenleben.
Wenn Sie sich für unsere Einrichtung interessieren, nehmen an unserem "Tag der offenen Tür" teil. dort können Sie gemensam mit Ihrem Kind die Einrichtung besichtigen und gegebenenfalls anmelden.
Pädagogisches Konzept
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist zunächst der Glaube an Gott. Als katholische Einrichtung orientieren wir uns an kirchlichen Festen im Jahreskreis und gestalten diese mit Gebeten, Geschichten, Liedern, Spielen und Bräuchen, die den Kindern einen individuellen, liebevollen und kindgerechten Zugang zum Glauben ermöglichen.
Als Begleiter der Kinder, die sich geborgen, angenommen und wohlfühlen sollen, sorgen wir für emotionale Sicherheit, indem wir feste Strukturen und feste Bezugspersonen in der „teiloffenen Arbeit“ bieten. Auch unsere zweijährigen Kinder (U3) leben diesen Alltag in unseren altersgemischten Gruppen mit.
Die individuelle Entwicklung der Kinder wird durch ganzheitliche Projekte und Angebote, sowie durch genügend Raum zur Selbsterfahrung gefördert und unterstützt. Wir betrachten die gesamte Kindergartenzeit als Vorbereitung auf die Schule. Im letzten Kindergartenjahr erleben die zukünftige Schulkinder eine besondere Zeit mit altergerechten Aktivitäten und einer Abschlußfeier.
Wir freuen uns, wenn Sie sich persönlich ein Bild von uns und der Einrichtung machen.
Nehmen Sie an unserem " Tag der offenen Tür" teil.