Öffnungszeiten der Kita:
25. Std.: Mo.-Fr. 07:30-12:30 Uhr
35. Std.: Mo.-Fr. 07:30-14:30 Uhr
45. Std.: Mo.- Fr. 07:15-16:15Uhr
Öffnungszeiten Büro:
Termine nach Vereinbarung unter Tel. 02131-461313 oder kita-mariaregina@neuss-west-korschenbroich.de
02.01. + 3.01.25
03.03.25 Rosenmontag
02.05.25 Konzeptionstag
30.05.25 Brückentag nach Christi Himmelfahrt
02.07.25 Teamtag
07.07.2025 Notgruppe- Holzheimer Schützenfest
01.08.25 letzter Tag vor den Sommerferien- KiTa schließt um 14:00 Uhr
04.08. – 22.08.25 Sommerferien
02.10.25 Konzeptionstag
23.12.25 letzter Tag vor den Weihnachtsferien – KiTa schließt um 14:00 Uhr
24.12.- 02.01.26 Weihnachtsferien
Über unsere Einrichtung:
Die kath. Kindertagesstätte Maria Regina wurde 1960 erbaut. Im Jahre 2013 wurde die Einrichtung umgebaut. Insgesamt werden in unserer Kindertagessstätte ca. 80 Kinder in vier Gruppen betreut. Die Kinder sind im Alter von 1-6 Jahren. Die Gruppen sind altersgemischt. Es gibt eine Gruppe für Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Die "Maxis" werden in einer Projektgruppe betreut.
Raumgestaltung
Im Inneren des Hauses befinden sich 4 Gruppenräume mit den entsprechenden Neben- und Ruheräumen. Die Gruppenräume sind individuell und für die Bedürfnisse unserer Kinder ausgestattet. In den Nebenräumen, in Fluren und Nischen sowie in den Waschräumen haben wir Spiel- und Funktionsecken geschaffen, die von den Kindern als Freiräume und Rückzugsräume genutzt werden. Unsere Ruheräume sind mit Erlebnis-Rückzugslandschaften ausgestattet. Während der freien Spielzeit kann dort gespielt und zu Ruhezeiten geschlafen werden. Die Maxis gehen in ihren Projektraum. Zusätzlich steht ein Therapieraum und ein Elterncafe` zur Verfügung, die für Angebote des Familienzentrums genutzt werden. Für die Mitarbeiterinnen steht für Besprechungen, Verwaltungsarbeiten und Pausen ein Personalraum zur Verfügung.
In einer sehr gut ausgestatteten zentralen Küche bereitet unsere Köchin täglich für die Kinder, welche über Mittag in der Einrichtung betreut werden, ein ausgewogenes Mittagessen zu.
Unser Spielplatz ist größtenteils ein Naturgelände und umfasst ca.1480 qm. Er ist in Sand-, Rasen- und eine gepflasterte Steinfläche aufgeteilt. Bäume spenden Schatten und laden zum Klettern und Balancieren ein. Steine, Stücke und Matschflächen regen zum Sammeln und Ausprobieren an.
Unsere Öffnungszeiten:
35 Stundenbuchung (mit Mittagessen): Mo- Fr. 07:30- 14:30Uhr
45 Stundenbuchung (mit Mittagessen): Mo. - Fr. 07:15- 16:15Uhr
Pädagogische Arbeit:
Wir pflegen einen demokratischen Erziehungsstil, d.h. wir achten aufmerksam auf die Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder. Diesen kommen wir unter Beachtung berechtigter Interessen Anderer möglichst entgegen. So erfahren die Kinder, dass sie ernst genommen werden. Dabei lernen sie zum Zweck des friedlichen Miteinanders, die Bedürfnisse und Wünsche Anderer zu achten und Streit ohne Gewalt beizulegen. Kinder sind wissbegierig. Sie lernen unentwegt etwas dazu und sind offen für alle neuen Erfahrungen. Wir bemühen uns, sie dabei nach Kräften zu unterstützen.
Haben wir Ihr Interesse an unserem Bildungskonzept geweckt, dann bitten Sie unsere Mitarbeiter um Einsicht in unsere Konzeption.
Engagierte Eltern haben einen Förderverein gegründet, der den Kindergarten nicht nur tatkräftig bei Aktivitäten, sondern auch finanziell bei vielen Veranstaltungen unterstützt. Schauen Sie doch einmal auf die Seite www.kita-maria-regina.de. Wir würden uns freuen auch Sie bald als Mitglied des Fördervereins begrüßen zu dürfen.
In einer sehr gut ausgestatteten zentralen Küche bereitet unsere Köchin täglich für zurzeit 75 Kinder, ein ausgewogenes Mittagessen zu.
In einem Allergene Ordner im Elterncafe´ kann jederzeit Einsicht genommen werden.
Die Vormerkung erfolgt zunächst von Seiten der Eltern über den Kitanavigator der Stadt Neuss.
Möchten Sie sich die KiTa anschauen, können Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten melden, damit wir mit Ihnen einen persönlichen Termin vereinbaren können.
Tel.: 02131/ 461313
E-Mail: kita-mariaregina@neuss-west-korschenbroich.de
Die Aufnahmekriterien werden vom Träger festgelegt und in jedem Jahr dem Rat der Einrichtung vorgelegt.