
Montag - Donnerstag: 7.15 bis 16.30 Uhr
Freitag von 7.15 bis 16.00 Uhr
Wir schließen zwischen Weihnachten und Neujahr,
drei Wochen innerhalb der Sommerferien, sowie an zwei Konzeptionstagen pro Jahr.
In unserer Einrichtung treffen täglich eine große Vielfalt an Kindern und Familien zusammen.
Jeder ist willkommen - ganz gleich welche persönlichen Voraussetzungen er mitbringt. Jedes Kind hat das Recht sich entsprechend seiner individuellen Stärken und Fähigkeiten zu entwickeln. Durch unser engagiertes Mitarbeiterteam sowie die teiloffene situationsorientierte Arbeit des Hauses legen wir die Grundlage dafür, dass das Kind in seinen Entwicklungsprozessen bestmöglich gefördert wird.
- Wir legen Wert auf den Aufbau einer vertrauensvollen und empathischen Beziehung zum Kind, wobei wir ihm genügend Raum, Zeit und Möglichkeiten bieten, sich zu entfalten
- Wir fördern die kindliche Entwicklung in den verschiedenen Bildungsbereichen durch unser teiloffenes situationsorientiertes Konzept. Hierbei bieten wir verschiedene Funktionsbereiche an, in denen Entwicklungsprozesse angestoßen werden
- Uns ist ein bewegungsorientierter Ansatz zur ganzheitlichen Förderung und Wahrnehmung, Sprache und Motorik wichtig. Hierbei nutzen wir neben unseren großzügigen Räumlichkeiten auch gerne unsere Bewegungshalle sowie das weitläufige Außengelände
- Wir unterstützen die Sprachentwicklung des Kindes durch alltagsintegrierte sprachliche Anregungen
- Wir achten auf eine entwicklungs- und kindgerechte Ernährung durch vollwertiges Frühstück und Mittagessen täglich frisch aus eigener Küche
- Wir vermitteln den Kindern den christlichen Glauben in ihrer eigenen Lebenswelt durch Werte wie Achtsamkeit, Nächstenliebe und Wahrung der Schöpfung
- Wir legen Wert auf einen offenen Austausch und eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Wir möchten Ihnen nachfolgend die Möglichkeit geben, die wichtigsten Abläufe und Termine um das Anmeldeverfahren zu erhaten:
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Anmeldng Ihres Kindes sollte bis spätestens November des Jahres vor dem eigentichen Kindergartenstart erfolgen. Hierzu können sie telefonisch frühzeitig einen Termin für ein Kennlern- und Anmeldegespräch in Ihrer Wunschkindertagesstätte vereinbaren.
Wenn Ihnen und Ihrem Bauchgefühl ihre Wunscheinrichtung zusagt, erhalten Sie einen Anmeldebogen durch den Sie Ihr Kind dort anmelden können. Im Rahmen dieses Bogens geben Sie Ihre Wunscheinrichtung an, haben allerdings gleichzeitig die Möglichkeit, mindestens 2 weitere Einrichtung anzugeben.
Wann erhalten Sie eine Zusage?
Die Zusagen für den Plat innerhlab einer Kindertagesstätte werden im Januar des Startjahres versendet.
Gleichzeitig haben Sie ganzjährig die Möglichkeit, telefonisch ein persönliches Anmeldegespäch zu vereinbaren, um so die pädagogische Arbeit und gleichzeitig das Konzept und die Räumlichkeiten der Einrichtung näher kennenzulernen.